meine Philosophie


 

Pferde sind unglaubliche Individuen. Jedes hat- genau wie ihr Besitzer/ Reiter- seine Vorgeschichte. Jedoch haben alle Pferde folgende Gemeinsamkeiten:

Sie möchten dabei sein (Herdengefühl) und sie möchten gefallen (auch wenn es manchmal sehr schwer ist zu glauben). Mit die größten Ängste der Pferde sind außerdem:

 

-         Führungslosigkeit als Sicherheitsgefühl und

 

-         die Angst hinzufallen

 

Hier sind Balance und Koordination der Schlüssel zum Erfolg.

In der Erwartung dass sich dein Pferd auf dich konzentriert, solltest du ihm auch deine größtmögliche Aufmerksamkeit schenken.

Lerne deinem Pferd zuzuhören.

Dann könnt ihr miteinander kommunizieren

 

Druck ist überhaupt nicht erforderlich. Druck erzeugt nur Gegendruck, bei dem man als Mensch in doppelter Hinsicht verlieren wird:

 

                  a)  kräftemäßig

                  b)  die Motivation schwindet bei Pferd und Reiter (Super- GAU !)

 

Motiviere dein Pferd (und damit auch dich), entfache seine Neugier, damit ihr beide als Team Spaß habt, ihr euch aufeinander freut und Leistungsbereitschaft entwickelt werden kann (auch bei dir als Reiter). 

                 Die Trainingsmethode

(hierbei muss ich gestehen, es sind nicht meine eigenen Worte, sondern diejenigen Worte, die ich als treffend empfinde (sind also Zitate: z.B. Claudia Münch im Rahmen des Bodenarbeitsabzeichens FN, Michael Geitner)

 

vom Lob zum Lob

Eine Trainingseinheit sollte immer positiv beendet werden, ggf. einen Schritt in der Anforderung zurückgehen, so dass loben möglich ist.

 

von Kleinem zum Großen

Das Übungsniveau sollte dem des Pferdes und dem des Reiters angepasst werden. Erst wenn die Basis stimmt, kann darauf aufgebaut werden, „erst die Basis, dann die Kür“.

 

                 so viel wie nötig, so wenig wie möglich

Die Hilfegebung sollte immer weicher möglich sein. Die Sensibilisierung ist enorm wichtig

 

Und vor Allem, ganz wichtig:

 

abwechslungsreiches und limitiertes Training

Keine Dauerschleife bei einer Lektion durchführen, das Reiten kreativ gestalten, so dass euer Pferd neugierig auf euch wartet…um möglichem aufkommenden Frust vorzubeugen, bei Pferd und Reiter.

 

Ein unschöner Anblick ist es: verbissene Reitergesichter und entsprechend aussehende Pferden zu sehen, wo beide das Ende der Stunde herbeisehnen und das was bleibt:

ist kein gutes Gefühl !

 

Mein oberstes Ziel ist es:

dass ihr beide, Pferd und Mensch, Spaß habt, denn mit Spaß lässt es sich leichter arbeiten, die Arbeitsmoral ist höher und der Erfolg wird sich einstellen.

 

Einen Riesenerfolg ist (für mich):

Ein lächelndes Reitergesicht während der Reitstunde, einen Reiter, der auch mal über einen

  (eigenen) Patzer lachen kann.

 

- Der Reiter, der gerne sein Pferd lobt und sich auf die nächste Zeit mit seinem Pferd freut.

 

- Ein Pferd das neugierig auf neue Anforderungen zugeht und dennoch seinem Reiter vertraut.

 

- Ein Pferd das in der Erholungsphase sehr gerne in Dehnungshaltung geht, das Tempo beibehält  

  und dabei genüsslich abschnaubt.

 

In diesem Sinne freue ich mich, euch zu unterstützen.

 

Herzlichst

Eure Petra

 

P.S. verzeiht mir, das ich nicht politisch korrekt geschrieben habe… Es ist mir zu förmlich jedes Mal mit „Reiter und Reiterinnen“, ich meine selbstverständlich beide Geschlechter. Reiterinnen sind sowieso in der Überzahl ;-)